- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles | Friedrichgymnasium Altenburg
Skatstadtmarathon 2025
Ein voller Erfolg für das Friedrichgymnasium – Sieg und Titelverteidigung in der Schulwertung
![]() |
Beim 15. Skatstadtmarathon konnten wir wieder überzeugen. Fast 200 Schülerinnen und Schüler unserer Schule bewältigten die anspruchsvollen Strecken von Altenburg über 3,6 km, 5,4 km und 13,3 km.
Ein besonderes Lob geht an die beiden Läufer über die Halbmarathondistanz: Vincent Gebhardt und Linus Kühn!
Wir konnten zwei Altersklassensiege erreichen:
Theo Quaas, 5b über 5,4 km, U 12 männlich
Declan Burns, 7b über 13,3 km, U 12 männlich
![]() |
Ein großes Dankeschön für alle Läuferinnen und Läufer unserer Schule – ihr habt alle gemeinsam beigetragen zu unserem Sieg in der Schulwertung!
![]() |
Siegerehrung – und wir ganz oben!
Erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Zwei Landessiege und landesbeste Schule
Große Freude an unserer Schule: Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 konnten wir gleich zwei Landessiege feiern und wurden erneut als landesbeste Schule Thüringens ausgezeichnet!
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er wird alle zwei Jahre von der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt ausgeschrieben. In diesem Jahr stand die 29. Wettbewerbsrunde unter dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Mit über 6.720 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sowie 2.289 eingereichten Beiträgen war es die teilnahmestärkste Runde seit 30 Jahren.
Unsere Schule war mit insgesamt vier Arbeiten vertreten. Besonders erfolgreich waren Ole Böttger aus der Klasse 5b und Valentina Funke aus der Klasse 6a. Ihre Beiträge überzeugten die Jury und wurden mit einem Landessieg ausgezeichnet. Dafür erhielten sie jeweils 500 Euro Preisgeld und qualifizierten sich für die nächste Runde auf Bundesebene. Dort haben sie nun die Chance, einen der 50 Bundespreise zu gewinnen. Die fünf besten Beiträge werden im November 2025 vom Bundespräsidenten persönlich im Schloss Bellevue in Berlin geehrt. Wir drücken beiden fest die Daumen!
Auch Marlene Nikolai aus der Klasse 6c sowie Lenny Börngen aus der Klasse 10c, der gemeinsam mit einem Freund vom Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln antrat, haben sich mit großem Engagement am Wettbewerb beteiligt. Zwar wurden ihre Arbeiten in diesem Jahr nicht ausgezeichnet, dennoch gilt ihnen unser herzlicher Dank für ihre Neugier, ihren Fleiß und ihre Bereitschaft, sich intensiv mit Geschichte auseinanderzusetzen.
Ein besonderer Grund zur Freude ist außerdem, dass wir erneut den Titel „landesbeste Schule“ erringen konnten – wie schon in der vorherigen Wettbewerbsrunde. Dieser Titel wird an die erfolgreichste Schule im Land vergeben und ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro verbunden. Die offizielle Landespreisverleihung findet im September im Erfurter Rathaus statt.
Wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und danken ihnen für ihr großartiges Engagement!
Erik Sänger (Geschichtslehrer und Tutor beim Geschichtswettbewerb)
Beiträge unserer Schule:
Ole Böttger (5b): „Milo Barus - ein grenzenloses Leben?“ (Landessieg)
Valentina Funke (6a): „Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Eintreten für Meinungsfreiheit am Friedrichgymnasium“ (Landessieg)
Marlene Nikolai (6c): „Grenzgeschichte. Ein Krieg zwischen Grenzen“
Lenny Börngen (10c) / Finn Hartung (Gymnasium Schmölln): „Der Anfang vom Ende. Die Geschichte von Elias Rosenberg“
![]() |
![]() |
Klassenfahrt der 6. Klassen nach Grünheide
![]() |
![]() |
Vom 5. bis 9. Mai 2025 verbrachten unsere drei 6. Klassen eine abwechslungsreiche Klassenfahrt im KiEZ Waldpark Grünheide. Ob Geocaching, Kletterwald, Bogenschießen oder Lagerfeuer – für jeden war etwas dabei. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben die Woche in Tagesberichten festgehalten. Viel Spaß beim Lesen!
Montag:
Am 05.05 2025 begann endlich unsere Klassenfahrt, auf die wir uns schon lange gefreut hatten. Es ging früh am Morgen los und wir waren alle sehr aufgeregt.
Wir trafen uns mit allen 6. Klassen 7:45 Uhr an der Bushaltestelle vor der Schule. Zwei Busse holten uns ab und wir fuhren nach Grünheide ins Vogtland.
Schon nach 1 Stunde und 30 Minuten waren wir angekommen. Wir konnten leider nicht sofort unsere Zimmer beziehen, aber während wir warteten, dass die Putzkräfte die Zimmer säuberten, hatten wir schon viel Spaß. Nach 2 Stunden bezogen wir dann auch endlich die Zimmer und richteten uns gemütlich ein. Manche Zimmer sahen richtig schön aus. Danach sind wir zum Mittagessen gegangen. Nach dem Mittag zogen wir uns alle noch schnell etwas anderes an und trafen uns zum Geocaching. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und liefen los durch den Wald auf der Suche nach Informationstafeln, mit deren Hilfe wir Fragen beantworten mussten. Nach 1 Stunde und 45 Minuten waren wir wieder zurück. Jetzt konnten wir die Zeit bis zum Abendessen für unsere eigenen Freizeitaktivitäten nutzen. Manche Kinder spielten Fußball oder andere ruhten sich im Zimmer aus.
Nach dem Abendessen trafen sich alle 6. Klassen erneut wieder. Es fand eine Disco statt! Viele Kinder tanzten zu toller Musik und sogar unsere Lehrer machten eine gute Figur auf der Tanzfläche. Das war doch ein schöner erster Tag!
Valentina Anspach
Dienstag:
Am Dienstag haben wir auf der Klassenfahrt erstmal in der Früh eine schöne Wanderung mit Gruppenspielen gemacht. An einer Stelle sind wir stehengeblieben und wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die einen hatten ein großes Tuch unter ihren Füßen, sie durften nicht den Boden berühren und mussten versuchen, das Tuch umzudrehen. Die anderen hatten ein schwieriges Rätsel von Herrn Sänger bekommen und mussten es in der Gruppe versuchen zu lösen. Nach einer Zeit wechselten die beiden Gruppen ihre Aufgaben. Nachdem wir unsere Wanderung zu Ende gebracht haben, hatten wir Freizeit. Nach einer Weile war dann das Mittagessen angebrochen. Später spielten wir Disk-Golf, wo wir ein Frisbee in einen speziellen Korb geworfen haben. Ein besonderes Highlight waren die anschließenden Sportspiele, die unsere Elternsprecherin Frau Zeise mit uns durchgeführt hat. Das hat alles viel Spaß gemacht. Den restlichen Abend hatten wir dann noch viel Freizeit und um 22:00 sind wir dann schlafen gegangen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass es ein sehr schöner Tag war.
Paul Müller
Mittwoch
Nachdem wir Mittwochmorgen gefrühstückt haben, zogen wir unsere Sportklamotten an und gingen zum Multiball. Während die eine der Gruppen, in die wir aufgeteilt wurden, an einer Multiballwand Spiele spielte, bei denen man Bälle brauchte, um bestimmte Stellen zu treffen, spielte die andere Gruppe Dart mit einer sehr großen, aufblasbaren Dartscheibe mit Fußbällen zum Kicken statt Pfeilen zum Werfen. Nach dem Multiball hatten wir noch ein bisschen Freizeit, bevor wir zum Mittagessen gingen. Danach ging es für unsere Klasse in den Kletterwald. Bis zum Abendessen hatten wir dann noch Freizeit. Anschließend hatte unsere Klasse gemeinsam mit den Parallelklassen einen Filmabend mit dem Film „Fantastische Tierwesen“. Nach dem Film hatten wir noch bis 22:00 Uhr Freizeit und gingen dann ins Bett.
Samantha Schmidt
Donnerstag:
Heute ist der vierte und somit letzte Tag unserer Klassenfahrt nach Grünheide. Nach dem Frühstück wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und es ging zum Bogenschießen. Nach kurzen Startschwierigkeiten in Sachen Treffsicherheit hatten wir den Bogen irgendwann raus und haben zielsicher ins Schwarze getroffen. Anschließend ging es zum Mittagessen mit darauffolgender Freizeit. Gegen 13 Uhr ging es dann mit dem Bus zur „Wurzelrudis Erlebniswelt“. Hier konnten wir unsere Energie auf der Reifenrutsche und der Bobbahn ausleben. Auch der Irrgarten war eine Herausforderung, denn den Ausgang zu finden, war schwieriger als gedacht… erst recht, wenn man in die falsche Richtung läuft, weil man schon den falschen Eingang gewählt hat. 😊 Nach viel Spiel und Spaß ging es zurück zum KIEZ, wo uns ein geselliges Grillfest zum Abschluss erwartete. Hier gab es ausreichend Essen und Getränke sowie ein Lagerfeuer mit Marshmallows. Ein erlebnisreicher Tag neigte sich dem Ende zu, allerdings mit Vorfreude auf zu Hause!
Aaryan Reichardt
Freitag:
Wir haben alle am Buffet gemeinsam gefrühstückt und danach hatten wir noch Zeit zum Packen. Wir bekamen noch die Auflösung, wer das sauberste Zimmer hatte, und dann kam der Bus, um zurück nach Altenburg zu fahren. Insgesamt war es eine sehr schöne Woche.
Johnny Prosperi
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erfolg auf ganzer Linie !!
Im Thüringer Landesfinale Tennis hat unsere Schulmannschaft in der U16
den Sieg eingefahren und wird unsere Schule sowie das Bundesland Thüringen
im September beim Bundesfinale in Berlin vertreten.
Hannes Knechtel, Oskar Schilling und Max Kasel (8b) sowie Franz Strauß (7a)
und Max Steinmetz (8a) können stolz auf sich sein. Tolle Leistung, Jungs.
Unser Dank gilt auch Janne Schütze (8b), der an der Qualifikation beteiligt war.