- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles | Friedrichgymnasium Altenburg
Am 30. Oktober verabschiedeten wir unsere geschätzte Schulbegleiterin Gabi Eggert in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihr herzlich für ihre geleistete Arbeit, für ihr Engagement, ihre Gewissenhaftigkeit und ihre Warmherzigkeit. Sie wird uns in der Klasse 6a sehr fehlen. Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Besuch des Musikkurses 12 im Gewandhaus zu Leipzig
Am 11. September 2024 besuchten wir als Musikkurs der zwölften Klasse das Gewandhaus zu Leipzig. Nachdem alle um circa 7:30 Uhr am Altenburger Bahnhof eingetroffen waren, fuhren wir mit dem Zug nach Leipzig und liefen zum Gewandhaus. Die meisten von uns hatten das Gebäude noch nie von innen gesehen und waren deshalb besonders interessiert. Um circa 9:00 Uhr morgens empfingen uns ein paar nette Damen und die Führung durch das Konzerthaus begann.
Zuerst liefen wir an sehr interessanten Modellen vorbei, welche das Gewandhaus früher mit dem heutigen verglichen. Die Unterschiede waren enorm, da das ursprüngliche Gebäude im Jahr 1781 eröffnet wurde und das heutige seit 1989 steht. Beide Modelle haben uns sehr angesprochen, wodurch es schwer war, sich für einen Favoriten zu entscheiden. Als nächstes gingen wir in Richtung des bekannten Foyers mit Deckengemälde. Dieses imposante Meisterwerk ließen wir erst einmal auf uns wirken und rätselten, was auf diesem zu sehen war. Das 714 m² große und 31,80 m hohe Deckengemälde namens Gesang vom Leben ist das größte Deckengemälde Europas und wurde von Sighard Gille erschaffen. Die nächste Station war der Große Saal. An diesem Tag hatten wir sogar das Glück, uns kurz eine Probe anschauen zu dürfen. Mit 1900 Plätzen und einer imposanten Schuke-Orgel mit 6845 Pfeifen überwältigte uns der Raum zu Beginn. Um auch einmal selbst die Akustik zu testen, gingen wir als Kurs alle bis ganz nach oben und versuchten drei freiwillige unserer Klasse unten reden zu hören. Dies war nicht einfach, aber wenn man genau hingehört hat, konnte man sie verstehen. Somit erfuhren wir die sehr gute Akustik des Saals auch ohne ein Konzert. Anschließend schossen wir alle noch ein gemeinsames Gruppenfoto und durften hinter die Bühne schauen, bis es zum Mendelssohn-Saal weiterging. Dieser Saal ist etwas älter und kleiner als der Große Saal aber ebenfalls sehr schön. Als Musikkurs durften wir sogar ein Lied auf der Bühne singen und das Spielen auf einer Geige ausprobieren.
Dies war auch schon das Ende unserer Führung durch das Gewandhaus zu Leipzig, welche uns neue Erfahrungen und neues Wissen mit auf dem Weg gegeben hat.
Rosalie Sophie Oehler
|
Der Musikkurs der 12. Klasse nahm zum Abschluss des letzten Schuljahres erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „teamwork! neue musik er(finden)“ teil, der vom Bundesverband Musikunterricht ausgerichtet wurde. Für diesen Wettbewerb entwickelte der Kurs eine eigene Komposition, die die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement in Form eines Videos einreichten.
Bericht Klassenfahrt vom 09.09.2024 – 13.09.2024
Unsere Klassenfahrt in die Weltkulturerbe-Stadt Naumburg fand vom 09.09. – 13.09.2024 statt. Am Montag sind wir früh im Regen mit dem Zug Richtung Naumburg losgefahren.
In Naumburg angekommen, haben wir die Stadt nach einer kurzen Fahrt mit der historischen Straßenbahn erkundet. Danach haben unsere Zimmer im “Euroville Jugend- und Sporthotel“ bezogen.
Am nächsten Tag haben wir in der Stadt interessante Sehenswürdigkeiten besucht, z.B. den Dom von Naumburg oder das Museum „Hohe Lilie“. Im Dom wurde uns viel erzählt und wir sind auch bis zum Dachboden hochgeklettert.
Am Mittwoch unternahmen wir trotz schlechtem Wetters einen Stadtrundgang durch Weimar. Danach hatten wir Zeit zum Shoppen. Das hat uns viel Spaß gemacht :).
Am vorletzten Tag unsere Klassenfahrt fuhren wir dann eine 10 km lange und ca. eineinhalbstündige Schlauchboottour. Das war ein tolles Erlebnis.
Am Freitag sind wir dann leider schon wieder zurück nach Altenburg gefahren. Alle sind sich einig, das war eine tolle Reise.
Von Nelli Psurek
Klasse 8b
Zum Ausdrucken laden Sie Sich bitte das folgende pdf-Dokument des Elternbriefes herunter:
Elternbrief_Schnuppertag herunterladen
Liebe Sorgeberechtigte der Grundschüler in Klasse 4,
kaum hatten Ihre Kinder noch die Zuckertüte in der Hand und schon muss man sich über die
weiterführende Schullaufbahn Ihres Kindes ab Klasse 5 Gedanken machen.
Die Schulleitung des Friedrichgymnasiums, möchte Ihnen bei diesen schwierigen Entscheidungen,
welche Bestimmungen, Voraussetzungen und natürlich auch, welches Gymnasium das Richtige für Ihr
Kind ist, unterstützen.
Als Auftakt findet am Mittwoch, 13.11.2024 um 18.00 Uhr für Sie ein Elterninformationsabend in der Aula
unseres Gymnasiums statt. Zu dieser Veranstaltung lade ich alle interessierten Eltern ganz herzlich ein.
Am Dienstag, den 19.11.2024 und am Donnerstag, den 21.11.2024 veranstalten wir in der Zeit von
08:00 bis 11:30 Uhr unseren Schnuppertag. Bitte teilen Sie Ihrer Grundschule, dem Klassenleiter/in
Ihres Kindes bis zum 04.11.2024 mit, ob es am Schnuppertag teilnehmen möchte. Mitzubringen sind
lediglich Schreibmaterialien und Turnschuhe. Einen separaten Ablaufplan erhalten Sie am
Elterninformationsabend.
Unser Tag der offenen Tür findet dann am Samstag, 25.01.2025 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
An diesem Tag ist erfahrungsgemäß viel Trubel im Haus. Alle Lehrkräfte, viele Schüler*innen, aber auch
Elternvertreter und Mitglieder des Fördervereins werden an diesem Tag anwesend sein. Man erhält einen
guten Eindruck über die Atmosphäre und das Lern- und Arbeitsklima am Friedrichgymnasium. Alle
Fachräume können besichtigt werden und natürlich auch offenen Fragen beantwortet werden.
Eine telefonische Kontaktaufnahme ist jederzeit unter 03447-2616 im Sekretariat möglich.
Das gesamte Team des Friedrichgymnasiums freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Monika Fuchs
Schulleiterin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------- bitte hier abtrennen
Bitte geben Sie die verbindliche Anmeldung zum Schnuppertag bis zum 04.11.2024 in Ihrer
Grundschule ab. Die Teilnehmerzahl wird dem Friedrichgymnasium durch die Grundschule
mitgeteilt.
Name: ………..…….…….………….…….…….. Vorname: ……………………....…........………….……..
Grundschule: …………………………………………………………………………………...………………….
Teilnahme: ja …. / nein ….
…………………………….………………………………………..
Datum und Unterschrift der Eltern