- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Aktuelles
Aktuelles | Friedrichgymnasium Altenburg
Die Schüler des Grundkurses Kunst 12/2 (Design/Architektur - Hörtzsch) präsentieren ihre Entwürfe der Gestaltung des Schulhofes des Friedrichgymnasiums.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
N A C H T R A G
Alle Jahre wieder…
… mit diesem gemeinsam gesungenen Lied begann unser alljährliches Weihnachtskonzert in der Herzogin Agnes Gedächtniskirche, die auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Am 11.Dezember 2024 präsentierten die Schüler und Lehrer des Friedrichgymnasiums gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm. Neben beeindruckenden Leistungen von Solisten und Rezitatoren trugen auch unsere Chöre mit harmonischen Gesängen, wie zum Beispiel „Something Told the Wild Geese“ oder „Wir freuen uns, es ist Advent“ dazu bei.
Aaryan Reichardt und Mona Riedel aus der Klasse 6a begeisterten das Publikum mit einer Version von Jingle Bells auf ihren Akkordeons. Bereichert wurde das Programm auch durch pianistische Beiträge wie beispielsweise durch Lilly Deus mit „Carol of the Bells“ sowie Magnus Küblbek und Jakob Stefaniak mit „All I Want for Christmas“ in einer vierhändigen Version.
Zudem haben sich auch einige Lehrer auf die Bühne gewagt und ihr Können gezeigt. So beeindruckte Frau Löser mit dem Song „Let it Go“ und Herr Ledig begleitete ein Chorstück klangvoll auf der Viola.
Abschließend richtete unsere Schulleiterin, Frau Fuchs, ein paar Worte an das Publikum, gab uns Einblicke in zukünftige Schulprojekte und bat Josepha Schmidt, die Vertreterin des Malteservereins, auf die Bühne. Diese berichtete über zahlreiche Projekte des Kinder- und Jugendhospizdienstes. In diesem Jahr kann dank der großzügigen Spenden des Publikums die beachtliche Summe von 1350,-€ an den Verein übergeben werden.
Bleibt noch Dank zu sagen an unsere Musiklehrer Frau Kipping und Herrn Sänger, die nicht nur als Chorleiter mitwirkten, sondern auch für die Vorbereitung des Programms verantwortlich waren.
Man könnte noch so viel mehr über diesen wundervollen Abend voller Magie und Freude schreiben – doch dies sollte jeder selbst erleben, wenn er unser nächstes Weihnachtskonzert in der Agneskirche besucht.
Franz Strauß
![]() |
![]() |
Teilnahme am Wettbewerb „Ohren auf für Hanau“
Die Klassen 10a und 10c des Friedrichgymnasiums beteiligten sich erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Ohren auf für Hanau“. Dieser Wettbewerb, der an den Anschlag in Hanau im Jahr 2020 erinnert, lud Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich musikalisch mit den Themen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und anderen Formen der Ausgrenzung auseinanderzusetzen.
Zu Beginn beschäftigten sich die Klassen intensiv mit dem Songwriting-Prozess: Wie ist ein guter Song aufgebaut? Welche Akkorde können für die Begleitung verwendet werden? Und wie lassen sich Botschaften in einem Songtext transportieren? Nachdem sich jede Klasse auf ein konkretes Thema und eine musikalische Stilrichtung geeinigt hatte, teilten sie sich in Gruppen auf. Während die eine Hälfte die Songtexte schrieb, suchte die andere nach passenden musikalischen Akkorden.
Anschließend wurde die Melodie gemeinsam erarbeitet, einstudiert und mit verschiedenen Instrumenten aufgenommen. Zum Abschluss drehten die Schülerinnen und Schüler ein Musikvideo, um ihre Botschaft eindrucksvoll zu präsentieren.
Das Ergebnis sind zwei vollständig selbst komponierte und produzierte Musikvideos. Auch wenn die Klassen nicht für das Preisträgerkonzert ausgewählt wurden, bleibt die Freude am kreativen Schaffensprozess. Alle Schülerinnen und Schüler können stolz sein auf das Erreichte.
|
![]() |
Das Friedrichgymnasium kann mit Stolz auf die herausragenden Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Altenburger Land blicken. Gleich neun Teams unserer Schule gehörten zu den Gewinnergruppen und bewiesen eindrucksvoll ihr wirtschaftliches Geschick. Die Schulleitung gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und hebt hervor, welch außergewöhnliche Leistung sie erbracht haben. Der Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und talentiert sie sich mit komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen.
Besonders hervorzuheben sind zwei Teams, die sich Spitzenplätze sichern konnten: Robin Matthes und Abdelkareem Younso vom Team “Die Wirtschaftsminister” belegten in der Kategorie Performance den zweiten Platz. Noch erfolgreicher waren Magnus Küblbek und Linus Kühn vom Team “Die WertpapierBullen”, die in der Kategorie Nachhaltigkeit den ersten Platz erreichten. Diese herausragenden Platzierungen sind das Ergebnis harter Arbeit, analytischen Denkens und einer klugen Anlagestrategie.
Am 4. März 2025 fand die feierliche Siegerehrung statt, bei der Susann Roland, die Koordinatorin des Börsenspiels der Sparkasse Altenburger Land, die Preise überreichte. Der Sparkassendirektor Andreas Hohlfeld betonte in seinem Vortrag die immense Bedeutung finanzieller Bildung für junge Menschen. Dirk Böhme präsentierte eine detaillierte Auswertung des diesjährigen Börsenspiels und zeigte auf, wie lehrreich und spannend die Teilnahme für alle Teams war.
Das Planspiel Börse ist weit mehr als nur ein Wettbewerb – es ist eine praxisnahe Einführung in die Welt der Finanzmärkte. Über vier Monate hinweg handelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wertpapieren und lernten, wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieses Wissen wird ihnen nicht nur im schulischen Umfeld, sondern auch im späteren Leben von großem Nutzen sein.
Der Wettbewerb erfreut sich großer Beliebtheit: 113.165 Teilnehmende in 49.251 Teams aus Europa und sogar Übersee nahmen am Planspiel Börse teil. Im Bereich der Sparkasse Altenburger Land gingen 31 Teams mit 80 Teilnehmenden sowie 2 Sparkassen-Azubi-Teams mit 6 Teilnehmenden an den Start. Insgesamt wurden 1.144 Transaktionen durchgeführt, wobei 26 Teams ihren Depotwert steigern konnten. Besonders beeindruckend war das Siegerteam der Gesamtwertung mit einem Depotwert von 58.633,25 Euro. Das Team "WertpapierBullen" des Friedrichgymnasiums erzielte einen Gesamtwert von 54.548,98 Euro und einen Nachhaltigkeitsertrag von 1.062,50 Euro.
Die Schulleitung ist außerordentlich stolz auf das Engagement und die Erfolge der Schülerinnen und Schüler. Ihr beeindruckender Erfolg beim Planspiel Börse zeigt nicht nur ihre wirtschaftlichen Fähigkeiten, sondern auch ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und strategisch zu handeln. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns darauf, auch in Zukunft solch großartige Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu feiern!