BBC - Projekt

 

„Hände hoch oder ich schieße!“ – Ein Ladenüberfall direkt in unserer Aula!

 

Ein Ladendieb, eine verängstigte Kassiererin, eine komplett aufgelöste Ehefrau am Boden und mittendrin die Leiche ihres Ehemannes.

Am 03.09.2025 besuchten uns zwei Schauspieler, Thomas und Josh, vom BBC (British Broadcast Corperation) um uns einen Einblick in die Filmproduktion zu verschaffen.

Zu Beginn gaben sie uns ein paar grundlegende Informationen bezüglich des Entstehungs-prozesses von Filmen und Fernsehsendungen. Anschließend forderten Thomas und Josh unterschiedliche Personen aus dem Publikum (natürlich alles ohne Zwang) auf, gemeinsam mit Thomas einen kleinen Sketch, zu entwickeln und danach vor den Zuschauern zu performen, wobei uns noch eine Überraschung erwarten sollte. Während die „Schauspieler*innen“ ihren Sketch und die Rollen vor den Türen der Aula vorbereiteten, wurden innerhalb der Aula alle anderen wichtigen Rollen wie Ton- und Lichttechniker, Visagisten (Make – up Artists), Regie, Produzent und Runner (Person mit der Klappe) verteilt. Und dann hieß es: ACTION!!

Die Schauspieler*innen betraten mit Kostümen ausgestattet den Raum und sorgten schon damit für erstes großes Gelächter. Alle begaben sich auf ihre Positionen. Der Raum wurde still. Kameras und Lichter wurden eingeschaltet. Der Regisseur gab das Startsignal und es ging los. Das Ehepaar betrat das Set, indem sich bereits die gelangweilte Kassiererin hinter ihrem Tresen, sowie Thomas als ein weiterer Kunde befanden. Plötzlich sprang ein Dieb auf die Bühne. Er bedrohte die Anwesenden mit einer Pistole, erschoss den Ehemann und raubte die Kasse aus. Zur Rettung aller erschien ein Polizist und verhafte den Dieb.

Das ganze Stück war ein voller Erfolg. Das Publikum lachte herzhaft. Anschließend folgte die Überraschung. Die Schauspieler bekamen die Aufgabe das ganze Stück als Musical aufzuführen (inklusive Klavierbegleitung und Tanzeinlage). Das sorgte für noch mehr Gelächter.

Am Ende zeigten unsere Gäste uns noch einen Ausschnitt aus ihrer eigenen Serie „The Ridiculous Rhyme Show“.

Für uns alle war es eine Ehre und ein großer Spaß, mit englischen Muttersprachlern zu arbeiten. Wir freuen uns sehr, sie nächstes Jahr für ein neues Projekt wieder begrüßen zu dürfen.

von Nora Hubka; Isabel Mahn; Pia Spiegler; Lena Seiler; Marie Hochtritt; Magdalena Bethke und Herr Tiedke