- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Aktuelles
- Nachtrag: Weihnachtskonzert 2024
Aktuelles | Friedrichgymnasium Altenburg
Nachtrag: Weihnachtskonzert 2024
N A C H T R A G
Alle Jahre wieder…
… mit diesem gemeinsam gesungenen Lied begann unser alljährliches Weihnachtskonzert in der Herzogin Agnes Gedächtniskirche, die auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Am 11.Dezember 2024 präsentierten die Schüler und Lehrer des Friedrichgymnasiums gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm. Neben beeindruckenden Leistungen von Solisten und Rezitatoren trugen auch unsere Chöre mit harmonischen Gesängen, wie zum Beispiel „Something Told the Wild Geese“ oder „Wir freuen uns, es ist Advent“ dazu bei.
Aaryan Reichardt und Mona Riedel aus der Klasse 6a begeisterten das Publikum mit einer Version von Jingle Bells auf ihren Akkordeons. Bereichert wurde das Programm auch durch pianistische Beiträge wie beispielsweise durch Lilly Deus mit „Carol of the Bells“ sowie Magnus Küblbek und Jakob Stefaniak mit „All I Want for Christmas“ in einer vierhändigen Version.
Zudem haben sich auch einige Lehrer auf die Bühne gewagt und ihr Können gezeigt. So beeindruckte Frau Löser mit dem Song „Let it Go“ und Herr Ledig begleitete ein Chorstück klangvoll auf der Viola.
Abschließend richtete unsere Schulleiterin, Frau Fuchs, ein paar Worte an das Publikum, gab uns Einblicke in zukünftige Schulprojekte und bat Josepha Schmidt, die Vertreterin des Malteservereins, auf die Bühne. Diese berichtete über zahlreiche Projekte des Kinder- und Jugendhospizdienstes. In diesem Jahr kann dank der großzügigen Spenden des Publikums die beachtliche Summe von 1350,-€ an den Verein übergeben werden.
Bleibt noch Dank zu sagen an unsere Musiklehrer Frau Kipping und Herrn Sänger, die nicht nur als Chorleiter mitwirkten, sondern auch für die Vorbereitung des Programms verantwortlich waren.
Man könnte noch so viel mehr über diesen wundervollen Abend voller Magie und Freude schreiben – doch dies sollte jeder selbst erleben, wenn er unser nächstes Weihnachtskonzert in der Agneskirche besucht.
Franz Strauß