- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Aktuelles
- Geschichtswettbewerb 2025
Aktuelles | Friedrichgymnasium Altenburg
Geschichtswettbewerb 2025
Erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Zwei Landessiege und landesbeste Schule
Große Freude an unserer Schule: Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25 konnten wir gleich zwei Landessiege feiern und wurden erneut als landesbeste Schule Thüringens ausgezeichnet!
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er wird alle zwei Jahre von der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt ausgeschrieben. In diesem Jahr stand die 29. Wettbewerbsrunde unter dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Mit über 6.720 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sowie 2.289 eingereichten Beiträgen war es die teilnahmestärkste Runde seit 30 Jahren.
Unsere Schule war mit insgesamt vier Arbeiten vertreten. Besonders erfolgreich waren Ole Böttger aus der Klasse 5b und Valentina Funke aus der Klasse 6a. Ihre Beiträge überzeugten die Jury und wurden mit einem Landessieg ausgezeichnet. Dafür erhielten sie jeweils 500 Euro Preisgeld und qualifizierten sich für die nächste Runde auf Bundesebene. Dort haben sie nun die Chance, einen der 50 Bundespreise zu gewinnen. Die fünf besten Beiträge werden im November 2025 vom Bundespräsidenten persönlich im Schloss Bellevue in Berlin geehrt. Wir drücken beiden fest die Daumen!
Auch Marlene Nikolai aus der Klasse 6c sowie Lenny Börngen aus der Klasse 10c, der gemeinsam mit einem Freund vom Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln antrat, haben sich mit großem Engagement am Wettbewerb beteiligt. Zwar wurden ihre Arbeiten in diesem Jahr nicht ausgezeichnet, dennoch gilt ihnen unser herzlicher Dank für ihre Neugier, ihren Fleiß und ihre Bereitschaft, sich intensiv mit Geschichte auseinanderzusetzen.
Ein besonderer Grund zur Freude ist außerdem, dass wir erneut den Titel „landesbeste Schule“ erringen konnten – wie schon in der vorherigen Wettbewerbsrunde. Dieser Titel wird an die erfolgreichste Schule im Land vergeben und ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro verbunden. Die offizielle Landespreisverleihung findet im September im Erfurter Rathaus statt.
Wir sind sehr stolz auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und danken ihnen für ihr großartiges Engagement!
Erik Sänger (Geschichtslehrer und Tutor beim Geschichtswettbewerb)
Beiträge unserer Schule:
Ole Böttger (5b): „Milo Barus - ein grenzenloses Leben?“ (Landessieg)
Valentina Funke (6a): „Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Eintreten für Meinungsfreiheit am Friedrichgymnasium“ (Landessieg)
Marlene Nikolai (6c): „Grenzgeschichte. Ein Krieg zwischen Grenzen“
Lenny Börngen (10c) / Finn Hartung (Gymnasium Schmölln): „Der Anfang vom Ende. Die Geschichte von Elias Rosenberg“
![]() |
![]() |