Schulleitung

Frau Fuchs
Frau Fuchs ist seit dem 01.12.2023 Schulleiterin am Friedrichgymnasium. Sie ist Fachlehrerin für Sport und Biologie.
Frau FuchsSchulleiterin

Sprechzeiten:

Zeit:

 nach Vereinbarung

Raum

 14 / 15

Herr Busch
Herr Busch ist seit dem Schuljahr 2017 stellvertretender Schulleiter. Er ist Fachlehrer für Geografie und Geschichte.
Herr Buschstellvertretender Schulleiter

Sprechzeiten:

Zeit:

 nach Vereinbarung

Raum

 30

Frau Grommisch
Frau Grommisch ist seit dem Schuljahr 2012 / 2013 Oberstufenleiter an unserer Schule. Sie ist Fachlehrerin für Mathematik und Physik.
Frau GrommischOberstufenleiterin

Sprechzeiten:

Zeit:

 nach Vereinbarung

Raum

 32

Schulprofil

Zielstellung

Umsetzung der Lehrpläne in allen Fächern und Klassenstufen nach Vorgabe durch die Fachgruppen in Eigenverantwortung durch die Fachlehrer, Arbeitspläne der Fachgruppen mit konkreten Angaben zur Profilierung im jeweiligen Fachbereich
Teilnahme am Entwicklungsprogramm EULE zur Erhöhung der Qualität des Unterrichts
Vielfältiges Angebot an außerunterrichtlichen Veranstaltungen für alle Klassenstufen in den verschiedenen Fachbereichen Teilnahme an Wettbewerben entsprechend der Schwerpunktsetzung durch die Fachgruppen Präsentation von Ergebnissen für Eltern, Schüler, Lehrer und der Öffentlichkeit in besonderen Veranstaltungen.

Schwerpunkte der einzelnen Fachbereiche

Mathematisch-naturwissenschaftlich-informationstechnischer Bereich

  1. Leitlinie beim Einsatz von modernen Rechenhilfsmitteln:

    • Kl. 5/6

      • Arbeiten mit PC in Medienkunde und Mathematik

    • Kl. 7-9

      • Arbeiten mit einfachem ETR in Mathematik

    • Kl. 9 / 10

      • Wahlunterricht Informatik

    • Kl. 10-12

      • Arbeiten mit dem CAS-Rechner und PC im naturwissenschaftlichen Unterricht

  2. Realisierung des Wahlpflichtbereiches Mathematik-Naturwissenschaften in den Klassen 9/10

    • Kl. 9

      • fächerübergreifender Unterricht mit Bewertung in Bi/Ch

    • Kl. 10

      • fächerübergreifender Unterricht mit Bewertung in Ma/Ph

  3. Teilnahme am Projekt "Sinus - Transfer" (Aufgabenstellungen im mathematisch naturwissenschaftlichen Unterricht)

  4. Zusätzliche Angebote über Projekte Schuljugendarbeit:

    • Mathematisch-naturwissenschaftliche AG zur Begabtenförderung

  5. Teilnahme von Schülern an Wettbewerben:

    1. Mathematik-Olympiade

    2. Känguruwettbewerb

    3. Adam-Ries-Wettbewerb

    4. Physik-Olympiade

    5. Chemie-Olympiade

    6. Biologie-Olympiade

    7. Geografie-Wettbewerb

    8. Informatik-Biber-Wettbewerb

    9. Jugend forscht und Schüler experimentieren

    10. Börsenspiel der Sparkassen


 

Sprachlicher Bereich

  1. Englisch als 1. Fremdsprache von Klasse 5 - 12

  2. Französisch, Latein, Spanisch als 2./3. Fremdsprache in den Klassenstufen 7 - 12 nach Interessenten in allen Klassenstufen

  3. Weitere Angebote über Projekte Schuljugendarbeit in den Sprachen Spanisch, Italienisch, Japanisch

  4. Teilnahme am Bundes-Wettbewerb für Fremdsprachen in den Fächern Englisch, Französisch, Latein

  5. Jährliche Gestaltung eines Sprachfestes zur Vorstellung der am Gymnasium unterrichtenden Fremdsprachen für Schüler, Lehrer, Eltern und Öffentlichkeit, Einbeziehung der Projekte aus Schuljugendarbeit (Kurse Italienisch, Spanisch, Japanisch)

  6. Durchführung eines Schulausscheides für den Wettbewerb "Jugend rezitiert" und Teilnahme der "Besten" am Kreisausscheid

  7. Konzept zur Verbesserung der Lesekompetenz in allen Klassenstufen und Unterrichtsfächern durch die Fachgruppe Deutsch

  8. Gestaltung des Schuljahrbuches durch Texte von Schülern aus allen Klassenstufen in Verbindung mit der Gestaltung der Homepage (Einbeziehung des Projektes aus Schuljugendarbeit "Präsentation mit dem PC"

  9. Teilnahme an territorialen Wettbewerben z.B. "Schüler schreiben Geschichten", "Schüler schreiben für Schüler"

Musisch-künstlerischer Bereich

  1. musisch-künstlerische Bildung in den Fächern Kunst und Musik in allen Klassenstufen entsprechend den Lehrplänen und Ergänzung durch außerunterrichtliche Angebote im Künstleratelier, im Jugendchor, in einer Tanzgruppe und in einer Schulband
  2. geplant im Rahmen des Projektes Schuljugendarbeit: Kurs "Kreatives Gestalten"
  3. Teilnahme an Wettbewerben im Bereich Kunst (Ausschreibungen der Stadtverwaltung Altenburg, des Schloss- und Lindenau-Museums, des Lions-Clubs und des Landes Thüringen)
  4. Ausgestaltung von Veranstaltungen durch musikalische Beiträge von Schülern in Verbindung mit der Musikschule (Abiturfeiern, Fest der Sprache, Danke-Schön-Veranstaltung u.a.)
  5. Auftritt des Schulchores bei verschiedenen Veranstaltungen in den Schulen und im Territorium (Unterstützung des Chores durch Projekt Schuljugendarbeit)
  6. Auftritte der Schulband bei Veranstaltungen der Schule und im Territorium
  7. Vorstellen der Ladegast-Orgel im Musikunterricht, ergänzend durch zusätzliche Orgelkonzerte unter Einbeziehung der Musikschule und Schülern des Gymnasiums
  8. Ausgestaltung der Schulgebäude durch künstlerische Arbeiten von Schülern
    • im Haus I durch Fachlehrer Kunst
    • im Haus II durch Projekt Schuljugendarbeit "Kreatives Gestalten"

Sport

  1. Im Rahmen des Pflichtsportunterrichts entsprechend der Lehrpläne Beitrag zu individueller und motorisch-sportlicher Entwicklung der Schüler
  2. Spezifisches Angebot über die 3. Sportstunde in den Klassen 8/9/10 (Schwerpunkte Volleyball, Basketball, Leichtathletik, Tennis)
  3. Spezifische Angebote in der Kursstufe 11/12 (Schwerpunkte Volleyball, Basketball, Schwimmen, Gymnastik, Leichtathletik)
  4. Teilnahme an den Schulsportwettbewerben im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" in den Disziplinen Leichtathletik, Basketball, Volleyball, Fußball, Handball, Tischtennis, Schwimmen, Aerobic
  5. Zusammenarbeit mit dem Volleyballverein (VCA), dem Tennisverein (ATC), dem Basketballverein (BCA) und dem Tischtennis-Verein (SV Motor) im Rahmen der Schuljugendarbeit und zur zusätzlichen sportlichen Betätigung und Vorbereitung auf sportliche Wettkämpfe
  6. Teilnahme am Landeswettbewerb in der Aktion "Sportabzeichen für Schüler"
  7. Durchführung von Sportfesten für die Klassenstufe 5-10 mit zusätzlichen fachübergreifenden Aktionen (z.B. mit Ethik/Religion "Run for help")
  8. schrittweises Heranführen an sportliche Betätigungen im Rahmen des Projektes Schuljugendarbeit im Kurs "Spiele und Bewegung" für Schüler der Klassen 5-8

Fächerübergreifender Unterricht

  1. Seminarfach: Einbeziehung aller Unterrichtsfächer in die Themenfindung für die SF-Arbeiten
    Schwerpunkte:
    • Themen aus der Geschichte und Gegenwart der Schule
    • Themen aus dem Territorium der Stadt Altenburg, Altenburger Land, Thüringen
    • Wert legen auf selbständige Untersuchungen durch die Schüler
    • besondere Anregungen für Themen aus dem mathematisch- naturwissenschaftlich- informationstechnischen Bereich mit der Zielstellung zur Teilnahme am Wettbewerb "Jugend forscht"
  2. Medienkunde:
    Umsetzung der Konzeption für den Unterricht in Medienkunde der Kl. 5-7 in Verbindung mit anderen Unterrichtsfächern (Deutsch, Mathematik, Kunst, Biologie, Geografie)
  3. Zusammenarbeit der Fachgruppen Deutsch, Musik, Kunst zur Anwendung der Vorschläge zum fächerübergreifenden Arbeiten in den Kl. 5-7
  4. Zusammenarbeit der Fachgruppen Mathematik/Physik/Biologie im Rahmen des Sinus-Transfer-Projektes und Verbesserung der Aufgabenstellung

Weitere vorgesehene Maßnahmen im Rahmen der Schulentwicklung

  1. Fortführung der Schulpartnerschaften mit dem College "Albert Camus" Mourenx (Frankreich), Pius-X-College Bladel (Niederlande), Artland-Gymnasium Quakenbrück im Rahmen der Initiative Schulpartnerschaften in Deutschland,
  2. Teilnahme am Comeniusprojekt mit Schulen aus Quakenbrück, Niederlande, Frankreich, Tschechien und Lettland
  3. Entsprechend der Tradition der Stadt Altenburg als Skatstadt Projekte zur Entwicklung und Pflege des Skatspiels, z.B. mathematische und historische Untersuchungen in SF-Arbeiten
    im Rahmen der Schuljugendarbeit Kurse im Skatspiel für Schüler der Klassen 5-7 (Kennenlernen) und für Schüler der Klassen 8-12 (Fortgeschrittene), Teilnahme an Turnieren
  4. Gestaltung des Schulhofes Hospitalplatz, Konzept unter Mitarbeit der Schülervertretung (Schaffen von Möglichkeiten für Spiel, Sport und Erholung)
    Konzeption in Abstimmung mit dem Schulverwaltungsamt
  5. Durchführung eines Schul- und Stadtteilfestes im jahre 2006 unter Einbeziehung der Schüler-, Eltern- und Lehrervertretung in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung