Aktuelles aus dem Jahr 2019
4. Platz bei der Thüringer Schulschachmeisterschaft
Nach der erfolgreichen Kreiseinzelmeisterschaft im Februar ging es erfolgreich am 9. März in Erfurt, bei den Thüringer Mannschaftsschulmeisterschaften weiter. Das Friedrichgymnasium war wie in den letzten zwei Jahren mit einer Mannschaft am Start. Vertreten waren wir dabei durch Natalie Kohl, Annemarie Meyer, Phillip Angus Popp und Tim Schulzendorf. Wir spielten in der WK II (Wertungsklasse für 9./10. Klasse), welche durch 7 Mannschaften gefüllt war und mussten somit gegen jede Mannschaft spielen.
Im Tunier galt es für Tim und Phillip an den Brettern 3 und 4 die Punkte zu holen und weitere Spielehrfahrung zu sammeln. An Brett 1 und 2 dagegen galt es gegen stärkere Gegner Remis zu halten und sonst auch zu gewinnen. Alle machten ihre Sache gut und so erreichten wir einen starken 4. Platz.
Gegen die Arnoldischule 1 aus Gotha, das Humboldt Gymnasium Weimar und das Salza Gymnasium haben wir verloren. Gegen die Arnoldischule 2 kam ein unerwarteter Sieg hervor. Außerdem gewannen wir gegen das Lerchenberggymnasium aus Altenburg und gegen das Heinrich-Mann-Gymnasium aus Erfurt. Natalie erzielte an Brett 1 insgesamt 4,5 Punkte, Annemarie und Phillip an Brett 2 und 3 jeweils 3 Punkte und Tim an Brett 4 2,5 Punkte.
Ich freue mich über unsere Mannschaftsleistung. Wir konnten an unsere Ergebnisse vom letzten Jahr anknüpfen und uns steigern. Deutliche Steigerung im Spiel von Tim und Phillip war zu sehen. Großes Lob an sie!
Ein großes Dankeschön gilt auch der Familie Meyer. Sie haben uns nach Erfurt gefahren und waren als Betreuer vor Ort.
Ich hoffe wir können nächstes Jahr wieder eine Mannschaft stellen, vielleicht auch wieder zwei und unsere guten Ergebnisse fortsetzen.
Annemarie Meyer
Anmeldewoche am Gymnasium – wie immer ein Höhepunkt im Schulalltag am Friedrichgymnasium
Inmitten der Abiturvorbereitungen unserer 12. Klassen lag auch in diesem Jahr die Anmeldewoche für das kommende Schuljahr. Für einen Gymnasialschulleiter gibt es eigentlich nichts schöneres, als diese herrlichen Kontraste und positiven Emotionen eine Woche lang erleben und genießen zu dürfen, um sich letztlich auf beides freuen zu können: Die Abiturprüfungen ab 30. April für 71 Zwölftklässler und das nächste Schuljahr ab August mit 78 Mädchen und Jungen in 3 neuen fünften Klassen. Aufgrund der Anmeldezahlen können wir alle am Friedrichgymnasium angemeldeten Schüler, welche die Voraussetzungen zum Übertritt an das Gymnasium erfüllt haben, auch bei uns aufnehmen. Darüber freuen wir uns ganz besonders mit den Familien, die so viele Hoffnungen und großes Vertrauen in unsere Arbeit am Friedrichgymnasium setzen. Im Namen des Lehrerkollegiums am Friedrichgymnasium bedanke ich mich für dieses Vertrauen, welches für uns natürlich immer wieder Bestätigung und positive Motivation zugleich ist. Das sind die besten und die wirklich wichtigen Voraussetzungen für unsere bald beginnende, gemeinsame gymnasiale Zeit.
Ich werde deshalb in den nächsten 2 Wochen die schriftlichen Aufnahmebestätigungen über die Grundschulen verteilen. Wir wünschen allen Viertklässlern, die im Sommer zu uns kommen, bis dahin eine unbeschwerte und erlebnisreiche Zeit in der Grundschule und in den Familien. Wir Lehrerinnen und Lehrer am Friedrichgymnasium sind in den nächsten Wochen mit all unseren Gedanken und unserer Kraft bei unseren Schülerinnen und Schülern, ganz besonders bei denen in Klasse 12. Gemeinsam arbeiten wir uns mit einem großartigen Jahrgang in Richtung Abiturprüfung vor.
Thomas Lahr, Schulleiter