Aktuelles aus dem Jahr 2015

Der Kinder- & Jugendchor des Friedrichgymnasium war am 4. und 5. Dezember " auf Tournee " beim vorweihnachtlichen Chorprojekt in Gera.
 
 

Am Dienstag haben sich 153 Schüler(-innen) an der Wahl zum Schülersprecher beteiligt.
Zur Wahl standen Valentin Rühlmann (10a) und Philipp Schmidt (10a)

Auf Valentin Rühlmann
entfielen ca. 60 % der abgegebenen Stimmen Er
ist damit für die kommenden 2 Jahre zum
Schülersprecher des Friedrichgymnasiums gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!!

 
Am 17. September 2015 begaben wir uns, die Klassen 10b und 10d, auf eine Exkursion nach Buchenwald. Dort wurden uns die Geschichte und die Geschehnisse während des Nationalsozialismus klar verdeutlicht und wir lernten diese besser zu verstehen. Nach unserer Ankunft schauten wir vor Ort einen Film, der durch Bilder, Videos sowie durch Augenzeugenberichte die Grausamkeit der damaligen Zeit für uns begreiflich machte.

Weiterlesen...

 

Schülerinnen lernen das Hochschulland Thüringen kennen / Anmeldungen ab sofort möglich

Die CampusThüringenTour für Schülerinnen ist ein in Deutschland einzigartiges Gemeinschaftsprojekt von sieben Thüringer Hochschulen mit Studienangeboten in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Vom 11. bis 16. Oktober 2015 können Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 diese Hochschulen gemeinsam kennenlernen und erhalten Einblicke in zukunftsweisende Studienfächer.

Weiterlesen...

Du begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche und technische Themenstellungen faszinierend? Dann wollen wir dich kennenlernen!

Weiterlesen...

Am 3.12.2014 um 11:00 Uhr besuchten wir das Theaterstück die Zaubertrommel. Wir waren sehr erstaunt als wir den Theatersaal betraten, denn auf jedem Platz lag eine Trommel.

Weiterlesen...

Einladung zum Konzert des Kinder- und Jugendchores am Friedrichgymnasium

Wann: 1.7.2015, 18 Uhr

Wo: Aula des Friedrichgymnasiums

Weiterlesen...

Endlich war es soweit: Das Schulsportfest 2015 wurde am 29. Mai um Punkt 8:30 Uhr für eröffnet erklärt. Die Schule geriet im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Wo man hin blickte, wurde geworfen, gesprintet, gestoßen, gesprungen, und, und, und.

Weiterlesen...

Vom 16. bis 18. Oktober 2015 startet die nunmehr siebente Runde der Talent-School des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT. Unter dem Motto »Medien und Technologie« dürfen technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Klasse ein Wochenende lang gemeinsam mit Fraunhofer-Wissenschaftlern, Mitarbeitern der TU Ilmenau und Medienschaffenden herausfordernde Projekte umsetzen. Doch Vorsicht, es besteht Suchtgefahr! Einige der Teilnehmer sind mittlerweile das zweite oder dritte Jahr dabei, Tendenz steigend.

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr fand die alljährliche Projektfahrt des Friedrichgymnasium nach Eastbourne statt. Vom 22. bis 27. März ging es für die Klassenstufe 9 in die englische Küstenstadt.

Weiterlesen...

Fünf Schüler der Klasse 8c des Friedrichgymnasiums besuchten am Freitag, dem 20.03.15, die Druckerhöhungsstation Hellwiese der Ewa. Dies geschah im Rahmen des Comeniusprojektes, welches von der EU finanziell unterstützt wird und wodurch die teilnehmenden Klassen neben den zu lösenden Aufgaben auch spannende Ausflüge erleben. Voll Vorfreude machten sich die Schüler sowie Frau Link auf den Weg und wurden von Herrn Brose, Meister im Bkwasereich Trinser, empfangen.

Weiterlesen...

ABI Heute, Captain Morgan – 12 Jahre (R)um

Unter diesem Motto stand der diesjährige letzte Schultag der beiden Kurse 12. Als dann Punkt 8:00 Uhr die Titelmusik von Fluch der Karibik über den Schulhof erklang, begann die große „Meuterei“ der 38 Zwölftklässler. Die wenigsten Schüler konnten den Lippenstiften entgehen …

Weiterlesen...

Unter der Organisation des SV Lerchenberg fand am 18.04.2015 der 4. Sparkassencrosslauf statt. Mit Start und Ziel in der Skatbankarena, führte die Strecke auf anspruchsvollem Gelände durch den Stadtwald. 

Weiterlesen...

Nach zwölf Jahren neigt sich das Schulleben unserer 12.ten langsam dem Ende zu, welches sie jedoch nochmals fröhlich ausklingen lassen. So findet in Vorbereitung auf ihren letzten Schultag am 24. April in der Woche vom 20. bis 23. April eine Mottowoche mit vielen kreativen Einfällen statt. Euch erwarten an diesen Tagen folgende Themen, wo ihr einfach mitmachen könnt:

Weiterlesen...

Alle Aufmerksamkeit für Thüringens cleverste Nachwuchswissenschaftler des Jahres: In der Jenaer Fachhochschule wurden am Montag und Dienstag die Gewinner vom Landesfinale „Jugend forscht“ ermittelt. Auch unsere vier „Friedrich-Projekte“ stellten sich der kritischen Bewertung der Jury.

Weiterlesen...

Im Wettbwerb Jugend trainiert für Olympia trat das Friedrichgymnasium am 12. März in Landesfinale zum Landesfinale Basketball an. Dort erreichte unsere Schule folgende Platzierung.

Weiterlesen...

Am 22. Februar war es wieder soweit: ca. 60 schneebegeisterte Schüler und Betreuer brachen wie immer verspätet 8:20 Uhr am Anger in Richtung Oberallgäu auf, nachdem endlich alle „Ich-reise-für-zwei-Wochen-weg-Koffer“ verstaut waren.

Weiterlesen...

Die Handballmädchen des Friedrichgymnasiums Altenburg dominierten das Schulamtsfinale Ostthüringen in der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 1998 – 2001) im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia nach Belieben. 6:0 Punkte und 30:02 Tore sind der Beleg.

Weiterlesen...

Kritik zu „Ein Sommernachtstraum“ – oder Theater lohnt sich!

Am 22. Februar 2015 um 18 Uhr besuchten ungefähr 400 begeisterte Schüler, Lehrer und weitere Theaterfreunde eine humoristische Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ im großen Haus des Altenburger Landestheaters.

Weiterlesen...

ES GEHT WIEDER LOS. Unter diesem Motto ging der 21. Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren am Freitag nach zwei spannenden Tagen in Rositz zu Ende.

Weiterlesen...

Am Freitag, den 30.01.2015 trafen sich während der 3. und 4. Stunde rund 30 Schüler der Klassenstufe 8 - 11, um am gemeinsamen Chorprojekt in der Aula teilzunehmen.

Weiterlesen...

In den letzten Tagen ging der Wettbewerb der Rezitatoren in seine nächste Runde: Am 17. und 18. Februar fand im Heizhaus des Landestheaters der Ausscheid aller Schulen im Altenburger Land statt. So beschäftigen sich die Schüler der Klassen 5 – 8 leidenschaftlich mit der Thematik „Hier bin ich Zuhause“ und die etwas Größen widmeten sich „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“.

Weiterlesen...

Im Wettbwerb Jugend trainiert für Olympia trat das Friedrichgymnasium am 12. Februar in Gera zum Regionalfinale Basketball an. Dort erreichte unsere Schule folgende Platzierung:

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr beteiligt sich unsere Schule am Geographie-Wettbewerb des Diercke-Verlags! Der Schulausscheid findet dazu am 19. Februar in der dritten Unterrichtsstunde für ca. 20 - 30 Minuten statt.

Weiterlesen...

"Seit 1990 gibt es die Thüringer Physikolympiade. Dabei sind alle Schüler, die Freude an der Physik haben, eingeladen, kniffelige physikalische Problemstellungen zu bearbeiten. Die Aufgaben gehen dabei oft über den Unterrichtsstoff hinaus und verlangen neben einem soliden Handwerkszeug Kreativität und Originalität."

Weiterlesen...

Im Rahmen der Schulhofgestaltung des Friedrichgymnasiums wurde vor kurzem die Mini-Sportanlage mit 2 Tischtennisplatten und einem Basketballkorb für die Nutzung durch die Schüler freigegeben. Besonders durch die Initiative des Fördervereines und der Schulelternvertretung konnte die Anlage mit einem Kostenaufwand von ca. 9000,-€ realisiert werden.

Weiterlesen...

Im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia erreichte unsere Schule in der Sportart Basketball folgende Platzierungen:

Weiterlesen...

„Hier bin ich Zuhause“. Ja wo denn genau?

 

Mit dieser Frage mussten sich die Schüler der Klassen 5 bis 8 beschäftigen, denn nur mit Texten zu dieser Problematik durften sie zum Schulwettbewerb der Rezitatoren antreten.

Weiterlesen...

Auch in diesem Schuljahr beteiligt sich das Friedrichgymnasium am Wettbewerb Jugend forscht, dessen Ziel es ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu interessieren. Unsere Schule beteiligt sich daran in diesem Jahr mit 6 verschiedenen Projekten, welchen viel Erfolg am 5. und 6. März in Rositz gewünscht wird.

Weiterlesen...

Schon lange war an einem Samstag nicht mehr soviel los wie am 17. Januar, wo viele Interessierte in das Schulhaus strömten. An einem Tag der offenen Tür, welchen das Friedrichgymnasium jährlich zur Präsentation durchführt, ist dies jedoch mittlerweile zur Normalität geworden. Sobald sie die Schule betraten, konnte man in den Augen der Grundschüler förmlich ein Staunen erkennen, wie groß am Gymnasium alles sei und wie viel hier geboten wird.

Weiterlesen...