Aktuelles aus dem Jahr 2012
Wie in jedem Jahr, nur diesmal etwas früher, fand am 29.11.2012 der Wettbewerb der Großen (9-12) statt. Von 27 gemeldeten Teilnehmern stellten sich 24 der Jury, die aus Frau Richter, Frau Kämpfe und Frau Wiegner bestand. Schon um 13.40 Uhr wurde die Aula dicht umlagert. Nervöse Debütanten teilten sich den Flur mit ebenso aufgeregten „Wiederholungstätern“.
Auf unserer letzten Klassenfahrt hatten wir am Mittwochnachmittag eine GPS-Tour. Vorher durften wir uns alle eine Gruppe aus 5 Personen suchen. Ich war mit Sophie, Noelle und den beiden Johannas in einer Gruppe. Den ganzen Tag dachten wir: „Ob wir den Weg zum Schullandheim zurück finden?“
Vom 24.09.2012 bis 29.09.2012 fuhren wir, die Klassen 6a und 6b, Frau Teyke, Frau Krokowski, Herr Franke, Frau Stock und Herr Kortleben, auf Klassenfahrt. Am Montag um 8.45 Uhr ging es los. Nach zwei Stunden Fahrt waren wir im Schullandheim in Limbach (Vogtland) angekommen.
Am 19.9.2012 waren die drei fünften Klassen des Friedrichgymnasiums im Spielparadies „EuroEddy“, das in Leipzig liegt. Die drei Klassen wurden in zwei Busse aufgeteilt, in jedem Bus eine und eine halbe Klasse. Die Busfahrt war zwar ziemlich lang, aber man konnte sich die Zeit mit seinem Nachbarn, MP3 Player, Handy oder Nintendo gut vertreiben.
Vom 24.09. bis zum 28.09.2012 war es so weit: die 10ten Klassen sind auf Klassenfahrt gefahren! Um 8 Uhr morgens haben wir uns vor der Schule getroffen und eine halbe Stunde später fuhren wir los, nachdem die Koffer verstaut worden waren. Wir fuhren nur ein paar Stunden und kamen nach wenigen Pausen in Brieselang, einem Ort in der Nähe von Berlin, an. Dort erhielten wir erste Einweisungen. Die Bungalows waren in 2 Zimmer geteilt, mit jeweils Platz für 8 Leute.
Seit 1995 wird der Sportabzeichenwettbewerb für Schulen in Thüringen durchgeführt. Dabei wurden seither insgesamt fast 300 000 Prüfungen abgelegt. Von Beginn an beteiligt sich das Friedrichgymnasium erfolgreich an diesem Wettbewerb. Nach vielen Podestplätzen in den zurückliegenden Jahren gelang nun zum ersten Mal der Sieg in der Kategorie Schulen (251 bis 500 Schüler).
Schon Tage vorher war unsere Studienfahrt ins unbekannte England Dauergespräch. „Hast du schon ein Gastgeschenk?“. Dies war wohl die häufigste Frage, denn was das beste Präsent sei, wusste niemand genau. Doch schlussendlich hatten wir alle etwas gefunden und auch das Kofferpacken am Sonntag um 3 Uhr abgeschlossen. Denn zu diesem Zeitpunkt trafen wir uns, um gemeinsam von unserem Gymnasium aus, in „See zu stechen“.
Am 17.1.2012 spielte unsere Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III beim Handballturnier der besten Schulen Ostthüringens. Es waren 3 gegnerische Teams angereist: das Goethegymnasium Gera, das Holzlandgymnasium Hermsdorf und das Osterlandgymnasium Gera. Die Spielzeit wurde auf jeweils 2 mal 15 Minuten festgelegt und im ersten Turnierspiel beobachteten wir unsere Gegner und verteilten die taktischen Aufgaben für Abwehr und Angriff.
Allen beteiligten Schülern und Lehrern ein großes Dankeschön für den sehr gelungenen und niveauvollen Rezitatorenwettstreit unter dem Motto: '' Was Opa noch wusste'' am 11.Januar 2012. Die Auswahl der vorgetragenen Gedichte war äußerst vielfältig, der Anspruch der Rezitatoren an sich selbst enorm hoch. Musikalische Gedankenpausen rundeten unsere Veranstaltung ab. Die Jury musste sich der schwierigen Aufgabe stellen, die Vertreter für den Regionalwettbewerb zu bestimmen. Letztendlich ist dies gelungen. Doch unser Glückwunsch gilt allen Teilnehmern!