Im Rahmen des Projektes KURS 21 bilden Gymnasien, Regelschulen und Förderzentren mit benachbarten Unternehmen Lernpatenschaften. Lernpartnerschaft zwischen der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (EWA) und dem Friedrichgymnasium:

 

KURS 21 - Kooperationsvereinbarung wurde ratifiziert

Altenburg, 29. November 2005: Nach einer mehrwöchigen Vorbereitungszeit, in der Vertreter beider Einrichtungen intensiv über eine fruchtbringende Zusammenarbeit berieten, und nach einer Phase des gegenseitigen Kennenlernens wurde am Dienstag, dem 29. November 2005 in der Aula des Friedrichgymnasiums feierlich die Lernpartnerschaft zwischen dem größten Energieversorger des Kreises und dem traditionsreichsten Gymnasium der Stadt unterzeichnet. Im Beisein des Landrates des Kreises Altenburg, S. Rydzewski, und Frau Prehl vom Staatlichen Schulamt Schmölln wurde der Vertrag ratifiziert. Mit ihren Unterschriften besiegelten die Geschäftsführer der EWA, Anton Geerlings und Martin Wenzel, sowie der Schulleiter des Friedrichgymnasiums, Frank Fache, den Vertrag und versprachen eine gedeihliche Zusammenarbeit.

 

KURS 21 - Kooperationsvereinbarung wurde verlängert

Altenburg, 27. November 2006: Am 27.November 2006 trafen sich die Verantwortlichen der Energie- und Wasserversorgung Altenburg und des Friedrichgymnasium Altenburg gemeinsam mit Schülervertretern, um Rechenschaft über die geleistete Arbeit abzulegen. Sowohl die Leitung des Unternehmens als auch des Gymnasiums betonten, dass die Verbindung durchaus von beiderseitigem Nutzen war. So informierte sich der Kurs 12 Geografie über das zentrale Thema Erdgas, während sich eine neunte Klasse sachkundig die Wege des Stromes erläutern ließ. Den zehnten Klassen stellten die Vertreter der EWA Berufsbilder ihres Bereiches vor und gaben so manchen Hinweis auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendlichen. Dazu zählte auch das Erläutern und üben eines Vorstellungsgespräches, was im Rahmen der Aktionstage den Unterricht in Wirtschaft und Recht unterstützte. Vielleicht war das der entscheidende Anstoß, dass sich manch ein Schüler zukünftig für diesen Berufsweg entscheidet. Vertreter der Ewa nahmen auch an Veranstaltungen während des Projektes "Jugend forscht" in Rositz an der Seite der jungen Naturwissenschaftler des Friedrichgymnasiums teil. Am Ende des Schuljahres überreichte der Geschäftsführer der Ewa anlässlich der feierlichen Zeugnisübergabe im "Goldenen Pflug" einen Preis für die beste Abiturleistung auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet. Als ganz besonders wichtig ist die aktive Unterstützung und Betreuung von Seminarfacharbeiten zu werten. Eine dieser Arbeiten behandelt den Wasserkreislauf der Ewa in Hinsicht auf Förderung, Weiterleitung und Wiederaufbereitung. Von den dabei gewonnenen Erkenntnissen können beide Seiten profitieren. Das Gymnasium ist aber auch in dem Unternehmen präsent. In den Räumen des Hauptgebäudes in der Franz-Mehring-Straße findet eine äußerst gelungene Ausstellung künstlerischer Arbeiten statt, die von bemerkenswerten Fähigkeiten der Schüler zeugt. Deren Bereitschaft, sich mit Problemen und Auffassungen der Kunst auseinander zu setzen, wurde dabei mehr als deutlich. Für die musikalische Umrahmung während der Ausstellungseröffnung sorgte die Schulband des Gymnasiums, die dafür mit viel Beifall bedacht wurde. Auf Grund der vielen positiven Beweise war es nur eine logische Folgerung, dass der Vertrag zwischen den beiden Einrichtungen verlängert wurde. Unter dem Beifall der Anwesenden besiegelten die Geschäftsführer der EWA, die Herren Geerlings und Wenzel, der Schulleiter des Friedrichgymnasiums, Herr Fache und die stellvertr. Landrätin, Frau Gräfe, mit ihren Unterschriften die Fortführung dieser Partnerschaft für ein weiteres Jahr.

 

KURS 21 - Kooperationsvereinbarung wurde verlängert

Altenburg, 15. Januar 2008: Die seit mehreren Jahren bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (EWA) und dem Friedrichgymnasium Altenburg wurde verlängert. Am 15. Januar 2008 wurde in beiderseitigem Einvernehmen die bestehende Lernpatenschaft bis zum Jahr 2009 besiegelt. Der Unterzeichnung vorausgegangen war eine Zusammenkunft zwischen den Vertretern der EWA und des Friedrichgymnasiums, in deren Verlauf beschlossen wurde, die bewährten Aktivitäten weiterhin anzubieten und zusätzlich punktuell Schwerpunkte zu setzen. Dies betrifft vor allem Untersuchungen im Rahmen von Seminarfacharbeiten und der Teilnahme am Wettbewerb "Jugend forscht".

 

KURS 21 - Kooperationsvereinbarung wurde erneut verlängert

Altenburg, 12. April 2010: Die seit mehreren Jahren bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (EWA) und dem Friedrichgymnasium Altenburg wurde verlängert


Auszug aus dem Themenkatalog

 

Thema der Kooperationsaktivität Fach / Jgst.
Abläufe in einem Klärwerk - Exkursion zum Klärwerk Primmelwitz Chemie/Biologie 11/12
Strom- und Fernwärmeerzeugung - Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung am Beispiel der Blockheizkraftwerke Südost und Nord Physik 12
Arbeitsweise einer Photovoltaikanlage (Exkursion) Physik 9-11
Projekt im Rahmen des Faches Mensch-Natur-Technik MNT 5/6